SEHR EMPFEHLENSWERT:
Bram Stoker: Dracula. Große kommentierte Ausgabe. Hrsg. von Leslie S. Klinger. Berlin: FISCHER Tor, 2019
NEU AUFGELEGT: CARMILLA als E-Book – Mai 2018
Neuausgabe mit der zuletzt gespielten Fassung, zusätzlich sind in dem E-Book drei Geschichten enthalten, die Carmillas Zukunft bis ins Jahr 2023 darstellen.
Erschienen als E-Book am 23.05.2018, dem Jahrestag der Verabschiedung des Grundgesetzes und des Prager Fenstersturzes
gebundener Preis
3,49 EUR – erhältlich im Buchhandel und u. a. bei www.buch.de und www.buecher.de.
Empfehlenswert (externe Links):
Überblick: Rainer Fromm: »Vampirismus« in Deutschland. Bestandsaufnahme einer
Subkultur – EZW-Materialdienst 06/2006, Berlin 2006
Fromm,
Rainer und Manuela Ruda: Tanz der »Vampyre«. Abwege einer Jugendkultur
zwischen Fun und Fetisch – EZW-Materialdienst 11/2007, Berlin 2007
Lamprecht, Harald: Vampire überall. Die lebendige Idee der Untoten – EZW-Materialdienst 03/2012, Berlin 2012
Das internationale Vampyr-Magazin Redaktion und v. i. S. d. TMG: Friedhelm Schneidewind Stengelhofstraße 57 · 68219 Mannheim · Deutschland/GermanyTelefon 0621 48497525 + 0179 9718257 · Fax 0621 48497526 |
ISSN 1432-9484 · seit 1995 · 29. Jahrgang
»Der Vampirmythos existiert seit 2000 Jahren, er ist einer der ältesten Mythen der Menschheit.«
Friedhelm Schneidewind im Interview im KURIER, Wien, 22.11.2011
»Wie alle Horrorwesen taucht die Figur auf, wenn es Ängste und Umbrüche in der Gesellschaft gibt. Die Leute flüchten in dieses Genre ... Der jetzige Hype wurde aber auch durch das Internet gemacht.«
Friedhelm Schneidewind im Interview in den Stuttgarter Nachrichten, Heidelberg, 16.03.2011