Allgemeines
zum Vampirismus
Auerbach, Nina: Our Vampires. Ourselves – Chicago 1995
Bacon, Simon; Bronk, Katarzyna (eds.): Undead Memory. Vampires and Human Memory in Popular Culture – Oxford, Bern u. a.: Lang 2014
Barber, Paul:
Vampires, buriah and death. Folklore and reality – New Haven/London 1988
Bausinger,
Hermann: Volkskunde – Berlin 1972
Bebber, Jörg van (Hrsg.): Dawn of an evil millennium. Horror/Kultur im neuen Jahrtausend – Darmstadt 2011
Benecke, Lydia: Auf dünnem Eis. Die Psychologie des Bösen – Köln 2013
Benecke, Lydia: Sadisten. Tödliche Liebe. Geschichten aus dem wahren Leben – Bergisch Gladbach 2015
Benecke, Lydia: Psychopathinnen. Die Psychologie des weiblichen Bösen – Köln: Lübbe 2018
Benecke, Mark; Benecke, Lydia: Aus der Dunkelkammer des Bösen. Neue Berichte vom bekanntesten Kriminalbiologen der Welt – Köln 2013
Benecke, Mark: Real-life-Vampirismus & Vampyr-Jugendsubkulturen. Eine kurze, wissenschaftliche Einführung in sechs Sprachen nebst Quellen – Remda-Teichel: Edition Roter Drache 2018
Benecke, Mark (Hrsg.): Vampire unter uns! 3 Bd. – Rudolstadt: Edition Roter Drache 2009-2010
Benecke, Mark (Hrsg.): Vampire unter uns! Stark veränderte (teils gekürzte, teils erheblich erweiterte) Ausgabe der 3 Bände – Remda-Teichel: Edition Roter Drache 2016
Berndt, Helmut:
Unterwegs zu den großen Sagen – Düsseldorf 1996
Bilfinger,
Georg Bernhard: Elementa Physices cum Disquisitione de Vampyris – Leipzig 1742
Begemann, Christian: Dracula unbound. Kulturwissenschaftliche Lektüren des Vampirs – Freiburg/Berlin/Wien 2008
Brittnacher, Hans Richard: Ästhetik des Horrors. Gespenster, Vampire, Monster, Teufel
und künstliche Menschen in der phantastischen Literatur – Frankfurt/Main:
Suhrkamp, 1994
Brittnacher, Hans Richard; May, Markus (Hrsg.): Phantastik. Ein interdisziplinäres Handbuch Stuttgart/Weimar: Metzler 2013
Buican, Denis:
Les Métamorphoses de Dracula: l’histoire et la légende – Paris
1993
Butler, Erik: Metamorphoses of the Vampire in Literature and Film: Cultural Transformations in Europe. 1732-1933 – Rochester 2010
Butler, Erik: Rise of the Vampire – London 2013
Calmet, Dom
Augustin: Dissertations sur les apparations des Esprits, et sur les vampires
ou les revenants de Hongrie, de Moravie, etc. – Einsiedeln 1746, erste deutsche
Ausgabe 1751
Carter, Margaret
L.: The Vampire in literature: a critical bibliography – Michigan 1989
Cavendish,
Richard; Lind, Trevor (Hrsg.): Mythologie der Weltreligionen – München
1985
Cohen, Jeffrey Jerome: Monster Theory. Reading Culture – Minneapolis 1996
Contraquies,
Amadeus (Gottlieb Gegenruh): Wider die Unsitte der Ausgrabung von Leychen und
den Aberglauben von denen Vampyren – Wittenberg 1533
Cremene, Adrien:
La Mythologie du vampire en Romanie – Monaco 1981
Davanzati,
Giuseppe: Dissertatione sopra i vampiri – Napoli 1789
De Roos, Hans Corneel: Dracula. Including The Ultimate Dracula – Moonlake Editions, München 2012
Dorn, Margit:
Vampirfilme und ihre sozialen Funktionen. Ein Beitrag zur Genregeschichte –
Frankfurt a. M./Wien/Los Angeles 1994
Egerkrans, Johan: Die Untoten – Zürich: Woow Books, 2020
Ekirch, A.
Roger: In der Stunde der Nacht. Eine Geschichte der Dunkelheit (New York 2005)
– Bergisch-Gladbach 2006
Elias, Norbert:
Der Prozeß der Zivilisation – Frankfurt a.M. 1977
Equiamicus, Nicolaus: Vampire damals bis(s) heute. Eine Chronologie – Diedorf 2010
Faivre, Tony:
Les Vampires – Paris 1962
Farin, Michael: Heroine des Grauens. Wirken und Leben der Elisabeth Báthory – München 1989
Farson, Daniel:
Vampire und andere Monster – Frankfurt/M. 1978
Flocke, Petra: Vampirinnen
– Tübingen 1999
Florescu, Radu
R.; McNally, Raymond T.: In Search of Dracula – A true History of Dracula and
Vampire Legends – Greenwich 1972
Florescu, Radu
R.; McNally, Raymond T.: Dracula – A Biography of Vlad the Impaler 1431 – 1476
– London 1974
Florescu, Radu
R.; McNally, Raymond T.: Dracula – Prince of Many Faces – Boston 1989
Franz, Angelika; Nösler, Daniel: Geköpft und gepfählt. Archäologen auf den Spuren von Untoten – Darmstadt 2016
Frayling, Christopher:
Vampyres: Lord Byron to Count Dracula – London 1991
Fritz-Roa, Sergio: Jenseits des Abgrunds. Im Reich des Howard Phillips Lovecraft – Kiel 2013
Fromm, Rainer:
»Vampirismus« in Deutschland. Bestandsaufnahme einer Subkultur –
EZW-Materialdienst 06/2006, Berlin 2006
Fromm, Rainer, und Manuela Ruda: Tanz der »Vampyre«. Abwege
einer Jugendkultur zwischen Fun und Fetisch – EZW-Materialdienst
11/2007, Berlin 2007
Funkschmidt, Kai: Satanismus. Stichwort. EZW-Materialdienst 7/18, Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, Juli 2018 – Berlin 2018
Gadamer, Hans
Georg; Vogler, Paul (Hrsg.): Neue Anthropologie – 7 Bände – München/Stuttgart
1972-74
Geisenhanslüke, Achim: Wolfsmänner. Zur Geschichte einer schwierigen Figur– Bielefeld 2018
Gemra, Anna: »Die deutschen Vampirgeliebten in der Poesie des 18. Jahrhunderts«. in: Zeitschrift für Fantastikforschung 2/2012. Berlin: Lit Verlag, 2012: 1-28
Gottschalk,
Herbert: Sonnengötter und Vampire – Berlin 1978
Grimal, Pierre
(Hrsg.): Mythen der Völker – Frankfurt a.M. 1967
Große, Peggy; Kupper, Christine (Red.): Monster. Fantastische Bilderwelten zwischen Grauen und Komik. Begleitband zur Ausstellung vom 7. Mai bis 6. September 2015 – Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum 2015
Harmening,
Dieter: Der Anfang von Dracula. Zur Geschichte von Geschichte – Würzburg
1983
Harenberg,
Johann Chr.: Vernünftige und Christliche Gedancken über die Vampirs
oder blut-saugenden Todten – Wolfenbüttel 1733
Hempelmann, Reinhard: Stichwort Religion. Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, Berlin: EZW-Materialdienst 04/2013
Heimerl, Theresia; Feichtinger, Christian (Hrsg.): Vampire als Spiegel religiöser Diskurse in Film und TV – Marburg 2011
Hock, Stefan:
Die Vampyrsagen und ihre Verwertung in der deutschen Literatur – Berlin 1900
Honegger, Thomas; Chen, Fanfan (Hrsg.): Fastitocalon. Studies in fantasticism ancient to modern. Vol. I (2 Teile): Immortals and the undead – Trier: Wissenschaftlicher Verlag, 2010
Honegger, Thomas; Chen, Fanfan (Hrsg.): Fastitocalon. Studies in fantasticism ancient to modern. Vol. II: The European tradition of the fantastic – Trier: Wissenschaftlicher Verlag, 2012
Horvath, Walter: Dracula. Sinnlich – erotisch – genüsslich. Mehrgängige Menüs der Spitzenköche des Burgenlandes – Gelnhausen 2006
Jakob, Robert: Wirtschaftsvampire.
Selbstbereicherungsstrategien in Unternehmen – München 2003
Jänsch, Erwin: Vampir-Lexikon
– Augsburg 1996
Jung, C. G.:
Der Mensch und seine Symbole – Olten 1968
Jung, C. G.:
Psychiatrie und Okkultismus – Olten 1972
Klaniczay,
G.: Heilige, Hexen, Vampire – Vom Nutzen des Übernatürlichen – Berlin
1991
Klell, Christine; Deutsch, Reinhard: Dracula – Mythen und Wahrheiten. Ein Handbuch der Vampire – Wien 2010
Klemens,
Elke: Dracula und »seine Töchter«. Die Vampirin als Symbol
im Wandel der Zeit – Tübingen 2004
Kleu, Michael: Wunder, Geister und »Proto-Vampire« – Antike Sensationsgeschichten von Phlegon von Tralleis (1./2. Jh. n.Chr.). 14. Mai 2018 — in: Fantastische Antike – Antikenrezeption in Science Fiction, Horror und Fantasy. Blog von Michael Kleu (seit Dez. 2017). https://fantastischeantike.de/wunder-geister-und-proto-vampire-antike-sensationsgeschichten-von-phlegon-von-tralleis-1-2-jh-n-chr/ (zuletzt eingesehen am 2.2.2019).
Kliemkeit, Hans-Joachim
(Hrsg.): Tod und Jenseits im Glauben der Völker – Wiesbaden 1993
Köppl, Rainer M.: Der Vampir sind wir: Der unsterbliche Mythos von Dracula bis Twilight – Salzburg 2010
Kreuter, Peter
Mario: Der Vampirglaube in Südosteuropa. Studien zur Genese, Bedeutung
und Funktion. Rumänien und der Balkanraum – Berlin 2001
Kührer, Florian: Vampire. Monster – Mythos – Medienstar. – Kevelaer 2010
Lampadius,
Stefan: The Trick of the Devil. Der Teufel in der englischen Literatur. In: Le
Blanc, Thomas und Bettina Twesnick (Hrsg.): Götterwelten. Phantastik und
Religion. Tagungsband 2006. Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen
Bibliothek Wetzlar, Band 97 – Wetzlar 2007
Lamprecht, Harald: Vampire überall. Die lebendige Idee der Untoten – EZW-Materialdienst 03/2012, Berlin 2012
Lang, Bernhard: Himmel, Hölle, Paradies. Jenseitswelten von der Antike bis heute – München: C.H.Beck 2019
Leatherdale,
Clive: Dracula – The Novel and the Legend – A Study of Bram Stoker’s Gothic
Masterpiece – Wellingborough 1986
Le Blanc, Thomas;
Ruthner, Clemens; Twesnick, Bettina (Hrsg.): Draculas Widerkehr. Tagungsband
1997. Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek
Wetzlar, Band 35 – Wetzlar 2003
Le Carrer, Olivier; Grebing, Sabine: Atlas der unheimlichen Orte. Eine düstere Reise um die Welt. Über 40 verfluchte Plätze der Welt – München, Frederking & Thaler 2016
Lecanu, Auguste F.: Geschichte des Satans (1863) – Erftstadt 2003
Lehmann, Alfred:
Aberglaube und Zauberei von den ältesten Zeiten an bis zur Gegenwart – Stuttgart
1925
Levina, Marina; Bui., Diem-My T. (Hrsg.): Monster Culture in the 21st Century. A Reader – London 2013
Ludlam, Harry:
A Biography of Dracula – The Life Story of Bram Stoker – London 1962
Masters, Anthony:
The Natural History of the Vampire – London 1972
Melton, J.
Gordon: The Vampire Book. The Encyclopedia of the Undead – Detroit 1994
Mendlesohn, Farah; James, Edward: Eine kurze Geschichte der Fantasy – München 2017
Meurer, Hans: Vampire. Die Engel der Finsternis. Der dunkle Mythos von Blut,
Lust und Tod – Freiburg i. Br. 2001
Meurer,
Hans; Richarz, Klaus: Von Werwölfen und Vampiren. Tiere zwischen Mythos
und Wirklichkeit – Stuttgart 2005
Noll, Richard: Vampires, Werevolves and Demons. Twentieth-Century Reports in the Psychiatric Literature – New York 1992
Paglia, Carmille:
Die Masken der Sexualität – München 1992 (Yale 1990)
Putoneus (J.
Chr. Meinig): Besondere Nachricht von denen Vampyren oder so genannten Blut-Saugern
– Leipzig 1732
Piarius, Frater:
Vampire und Blutrituale – Leipzig 2003
Ramsland, Katherine: Vampire unter uns. Ein Undercoverbericht (Piercing the darkness) – Köln: vgs 1999
Ranft, Michael:
Tractat von dem Kauen und Schmatzen der Todten in den Gräbern – Leipzig
1734
herausgegeben und bearbeitet von Nicolaus Equiamicus, Diedorf, Ubooks 2006
Ressel, Benjamin: Warum schaust du dir so etwas an? Eine empirische Untersuchung zur Rezeption von Horrorfilmen. Hrsg. vom Bundesamt für magische Wesen – Bonn 2018
Riepertinger, Alfred; Seul, Shirley Michaela: Mumien. Spannende Todesfälle, geheimnisvolle Leichname. Mit einem Präparator auf Spurensuche in alten Grüften – München: Heyne 2018
Rosenzweig, Tabea; Koenig, Sergej: Das Buch der Dämonen. Monster, Geister, Schattenwesen – Köln 2002
Schaub, Hagen: Blutspuren. Die Geschichte der Vampire. Auf den Spuren eines Mythos – Graz 2008
= Schaub, Hagen: Vampire. Dem Mythos auf der Spur – Wiesbaden 2008
Scheier,
Claus-Arthur: Der logische Graf Dracula – Braunschweig 2000
Schneidewind,
Friedhelm: Die Vampire sind unter uns – in: Schneidewind, Friedhelm und Ulrike:
Carmilla – Saarbrücken 1994
Schneidewind,
Friedhelm: Liebe mit Biss. Romantische Frauen und ihre Abkömmlinge in der modernen Vampirliteratur – in: Thomas Le Blanc, Bettina Twrsnick (Hrsg.): Romantische Frauen. Die Frau als Autorin und als Motiv von der Romantik bis zur romantic fantasy. Tagungsband 2009, Phantastische Bibliothek Wetzlar 2011
Seidel, Jürgen: »Dracula. Bram Stoker machte einen Unsterblichen unsterblich«. in: Kerner, Charlotte (Hrsg.): Die fantastischen 6. Die Lebensgeschichten von Stephen King, Philip K. Dick, Stanislaw Lem, J.R.R.Tolkien, Bram Stoker, Mary Shelley – Weinheim: Beltz & Gelberg, 2010
Simek, Rudolf: Monster im Mittelalter. Die phantastische Welt der Wundervölker und Fabelwesen. 2. verbesserte Auflage – Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2019 (1. Auflage 2015)
Smyth, Frank: Geister und Poltergeister. Die Welt des Übersinnlichen – Frankfurt/Main 1978
Steinborn, Anke: Nosferatu. Ein expressionistisches Bewegtbild-Bestiarium – Komparatistik Online 2013.1, Hamburg 2014: <http://www.komparatistik-online.de/2013-1-20>
Volltext: <http://www.komparatistik-online.de/component/joomdoc/doc_download/166-komparatistik-online-20131-nosferatu>
Steinhauer, Eric W.: Vampyrologie für Bibliothekare. Eine kulturwissenschaftliche Lektüre des Vampirs – Hagen-Berchum 2011
Summers, Montague:
The Vampire – his kith and kin – New York 1960 (London 1928)
Summers, Montague: The Vampire in Europe – New York 1968 (London 1929)
Summers, Montague: The Werewolf – London 1929
Summers, Montague: The Gothic Quest. A History of the Gothic Novel – London
1938
Summers, Montague: A Gothic Bibliography – London 1940
Tschernigow,
Malinka A.N.: Ukrainische Dämonologie. Überlieferte Ursprünge
und kultischesr Brauchtum der Hexen und Hexer über das Leben der Toten,
der Geister, Werwölfe und Vampire – Lübeck, 2001
Van Loon, Paul; Didden,
Jack: Das Vampir-Handbuch (für Kinder) – Würzburg
1998
Villeneuve,
Roland: Loups-Garou et Vampires – Paris/Genf 1963
Villeneuve,
Roland, J.-L. Degauzendi: Le Musée des vampire – Paris 1976
VISUM ET REPERTUM:
Über die sogenannten Vampirs, oder Blutaussauger – Nürnberg 1732
Volta, Ornella,
Riva: Histores de Vampires – Paris 1961
Volta, Ornella,
Riva: Le Vampire – Paris 1962
Waltje,
Jörg: Blood Obsession. Vampires, Serial Murder, and the Popular Imagination
– Frankfurt a. M./Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien 2005
Wolf, Leonard:
A Dream of Dracula – Boston 1982
Wolf, Leonard
(Hrsg.): The Annotated Dracula, by Bram Stoker – New York 1993
Wright, Dudley:
Vampires and Vampirism – London 1924
Zopf, J. H.:
Diss. de Vampyris Serviensibus – Duisburg 1733